Geschichten
vom Wald

Aktuell

© 2021 Adobe Stock, Przemyslaw Iciak

Warum sich die Blätter im Herbst verfärben

Warum sich die Blätter im Herbst verfärben

Ein buntes Kleid aus leuchtendem Gelb, prächtigem Orange und wärmendem Rot schmückt im Herbst den Wald. Ein jährlicher Prozess, der uns nicht nur ersichtliche Freude und angenehme Gefühle bereitet, sondern auch einen ausgeklügelten Kreislauf darstellt.

mehr lesen
Größter Waldbrand Österreichs im Rax-Gebiet

Größter Waldbrand Österreichs im Rax-Gebiet

Der größte Waldbrand Österreichs wütet seit Montag in Hirschwang in der Marktgemeinde Reichenau an der Rax (Bezirk Neunkirchen). Laut Medienberichten hat sich das Feuer extrem rasch ausgebreitet, es sind rund 115 Hektar Waldfläche betroffen und der Brand ist immer...

mehr lesen
Holzmesser schärfer als Stahl?

Holzmesser schärfer als Stahl?

Holz ist so vielfältig einsetzbar wie kaum ein anderer Rohstoff. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt und die Forschung mit Holz gewinnt immer mehr an Dynamik und liefert erstaunliche Ergebnisse auch in Anwendungsbereichen, in denen man Holz kaum vermuten...

mehr lesen
UN Biodiversity Conference in China

UN Biodiversity Conference in China

Der Biodiversität wird bei den Umweltthemen immer mehr Beachtung geschenkt. Vom 12. - 13. Oktober findet dazu eine UN-Konferenz in China statt. Aufmerksamkeit und Problembewusstsein sind der erste Schritt zur Lösung dieses großen Problems, das durch die Klimakrise...

mehr lesen
waldgeschichten.com ist online

waldgeschichten.com ist online

Seit 11. Oktober ist www.waldgeschichten.com online. Wir stehen damit am Beginn einer spannenden Entwicklung, in der wir über den Wald in Österreich und die großen Herausforderungen der Zukunft informieren werden.

mehr lesen

Eine Geschichte, die wächst

waldgeschichten.com wächst. Wir wollen den Themen des Waldes Raum bieten und die Vielfältigkeit der Kulturlandschaft Wald erlebbar machen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir den Themen, die auf die Zukunft ausgerichtet sind. Insbesondere Klimaschutz sowie Biodiversität sind wichtige Kernthemen, die wir als Schwerpunkt setzen sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.

Das Thema Wald ist unübersehbar groß und vielschichtig. Die Inhalte werden laufend ergänzt und erweitert. Dennoch erheben wir nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern möchten eine breite Basis an Menschen motivieren, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund finden sie auf waldgeschichten.com auch viele Links zu anderen Informationsangeboten und Inhalten im Internet, zu Fachliteratur und Publikationen, Medien und Institutionen, die sich mit diesem Thema beschäftigen.

Blogbeiträge

„Aktuell“ auf waldgeschichten.com ist ein Blog, in dem wir sie informieren, was es auf der Website waldgeschichten.com Neues zu entdecken gibt. Im Blog berichten wir von unseren Aktivitäten und gehen auf aktuelle Ereignisse und Berichterstattung zum Thema Wald und insbesondere auf Wald & Zukunft, Wald & Klima, Wald & Klimaschutz, Wald & Biodiversität, Wald & Bewirtschaftung ein. Gerne nehmen wir Ideen zu Themen und konstruktive Kritik unter redaktion@waldgeschichten.com entgegen, um Inhalte zu ergänzen und zu aktualisieren.