Geschichten
vom Wald
Aktuell
© 2021 Adobe Stock, Przemyslaw Iciak
Schutz vor Hochwasser und Trockenheit: Die Rolle des Waldes
Dipl.-Ing. Franz Lanschütze gibt in seinem Fachartikel spannende Einblicke in die entscheidenden Zusammenhänge von Wald und Wasser.
Silvesterfeuerwerk: Gefahr für Waldtiere
Hinter dem farbenfrohen Spektakel des Feuerwerks verbirgt sich eine oft übersehene Gefahr für Waldtiere.
Weihnachten im Wald: Entspannung und Stille genießen
waldgeschichten.com wünscht Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest und lädt sie ein, den winterlichen Zauber des Waldes zu erleben
Studie „KlimaHolz“ der HSWT
Wie kann der deutsche Wald zu einem starken Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel werden? Die "KlimaHolz"-Studie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf unter der Leitung von Dr. Hubert Röder und seinem Team gibt Antworten darauf. Die Studie zeigt auf, wie...
Mondholz: Eine jahrhundertealte Tradition
Haben sie schon einmal von Mondholz gehört? Dieses Holz beeindruckt seit Jahrhunderten durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften.
Studie zeigt: Waldbewirtschaftung erhält seltene Arten
Wälder sind komplexe Ökosysteme, die eine Vielzahl von Pflanzen, Tieren, Pilzen und Mikroorganismen beherbergen. Sie bieten wertvolle Lebensräume für viele Arten, insbesondere für seltene Pflanzen. Dem Vorkommen solcher Arten wird beim Artenschutz eine große...
Christbäume aus Österreich: Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit
Kein anderes Symbol prägt die Weihnachtszeit in Österreich so sehr wie der Christbaum. Ob klein oder groß, schlicht oder üppig geschmückt – er bringt Wärme und freudvollen Glanz in unsere Wohnzimmer. Dabei steht der Weihnachtsbaum nicht nur für Tradition und...
PEFC Awards 2024: zwei Waldbotschafter wurden ausgezeichnet!
Das PEFC Siegel ist nicht nur der Garant für nachhaltige Waldwirtschaft, sondern zeichnet jährlich herausragende Persönlichkeiten aus, die besonderes für Österreichs Wald leisten. Im Rahmen der diesjährigen Verleihung wurden gleich zwei Waldbotschafter...
Die Luft wird trockener – eine Gefahr für unsere Wälder
in internationales Forschungsteam, an dem auch die BOKU Wien beteiligt ist, hat nun wissenschaftlich bewiesen, dass die Luft in Europa in den letzten 400 Jahren nie so trocken war wie heute.
Echter Baum vs. Plastikbaum: Welcher Weihnachtsbaum ist besser?
Weihnachten naht und die Frage nach dem perfekten Weihnachtsbaum gewinnt an Bedeutung. In dieser festlichen Zeit stehen wir oft vor der Wahl: Ein echter Baum von heimischen Christbaumbauern oder einen künstlichen Plastikbaum?
7 Tipps: So bleibt der Weihnachtsbaum länger frisch!
Ab Anfang Dezember stehen jährlich sattgrüne und fein duftende Weihnachtsbäume zum Verkauf. Die Österreicher:innen setzen bei ihrem Kauf überwiegend auf heimische Bäume. 2020 wurden etwa 2.8 Millionen Weihnachtsbäume in Österreichs Haushalten aufgestellt. 2.5...
Das größte Waldschutzgebiet mitten in Europa – Der Böhmerwald
Die Faszination und Bedeutung des Böhmerwaldes: Erhalten sie Ausflugstipps & Informationen und Details zu diesem weitläufigen Gebiet und dessen Wichtigkeit.
ORF berichtet: die Klimakrise bedroht die CO2-Speicherfunktion unserer Wälder
Unsere Wälder leisten einen entscheidenden Beitrag zur Speicherung von CO2. Diese lebenswichtige Funktion gerät durch die Klimakrise zunehmend unter Druck. Die Wälder leiden unter Extremwetter & steigenden Temperaturen. Um die wichtige Funktion zu der...
Wald im Klimawandel: Wege in eine klimafitte Zukunft
Eine aktive und nachhaltige Waldbewirtschaftung ist entscheidend, um die Widerstandskraft unserer Wälder zu stärken und sie für die Zukunft zu rüsten.
Warum Totholz im Wald unverzichtbar ist
Haben sie sich jemals gefragt, warum abgestorbene Bäume im Wald gelassen werden? Totholz ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Waldökosystems.
Kennen sie schon den Neudörfler Wald?
Der Neudörfler Wald, offiziell als Großer Wiener Neustädter Föhrenwald bekannt, ist ein beeindruckendes Naturjuwel südlich von Wien.
Der Winterwald: Einblicke, Infos & Wissenswertes
Obwohl der Winterwald auf den ersten Blick still und unbewegt erscheint, pulsiert unter der Oberfläche das Leben.
Ausflugstipps in den Wald im Herbst
Der Herbst verwandelt die österreichischen Wälder in ein faszinierendes Farbenspiel aus Gold, Rot und Orange, begleitet von erdigen Düften und einer besonderen Stille. Diese Jahreszeit entfaltet eine unvergleichliche, fast magische Atmosphäre, die jeden...
Eine Geschichte, die wächst
waldgeschichten.com wächst. Wir wollen den Themen des Waldes Raum bieten und die Vielfältigkeit der Kulturlandschaft Wald erlebbar machen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir den Themen, die auf die Zukunft ausgerichtet sind. Insbesondere Klimaschutz sowie Biodiversität sind wichtige Kernthemen, die wir als Schwerpunkt setzen sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
Das Thema Wald ist unübersehbar groß und vielschichtig. Die Inhalte werden laufend ergänzt und erweitert. Dennoch erheben wir nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern möchten eine breite Basis an Menschen motivieren, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund finden sie auf waldgeschichten.com auch viele Links zu anderen Informationsangeboten und Inhalten im Internet, zu Fachliteratur und Publikationen, Medien und Institutionen, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Blogbeiträge
„Aktuell“ auf waldgeschichten.com ist ein Blog, in dem wir sie informieren, was es auf der Website waldgeschichten.com Neues zu entdecken gibt. Im Blog berichten wir von unseren Aktivitäten und gehen auf aktuelle Ereignisse und Berichterstattung zum Thema Wald und insbesondere auf Wald & Zukunft, Wald & Klima, Wald & Klimaschutz, Wald & Biodiversität, Wald & Bewirtschaftung ein. Gerne nehmen wir Ideen zu Themen und konstruktive Kritik unter redaktion@waldgeschichten.com entgegen, um Inhalte zu ergänzen und zu aktualisieren.