Geschichten
vom Wald
Aktuell
© 2021 Adobe Stock, Przemyslaw Iciak
Ausflugstipps für Winterwanderungen
In Österreichs Wäldern und Landschaften stehen viele eindrucksvolle Winterwanderwege zur Verfügung und jedes Bundesland lädt mit seinem eigenen Charme zur Erkundung ein.
TIPP! Neuer Artikel online: Der Wald im Winter
Schnee und Eis legen den Wald in einen Winterschlaf und sowohl Bäume als auch Waldbewohner haben clevere Strategien entwickelt, um Frost und Kälte zu trotzen und die rauen Monate gefahrlos überdauern zu können.
Das Zedlacher Paradies: Ein Herbstmärchen in Osttirol
Besonders im Herbst zeigt sich das Zedlacher Paradies von seiner schönsten Seite. Die Nadeln der Lärchen verfärben sich in ein strahlendes Goldgelb.
Winterwandern im Wald
Begleiten sie uns in märchenhaft verschneite Winterwälder und lassen sie uns Erstaunliches entdecken.
Tipps! Pilzesammeln leicht gemacht
Der Herbst hält Einzug in die österreichischen Wälder, und mit ihm beginnt eine der beliebtesten Traditionen: das Pilzesammeln. Ob im Wienerwald, in den Nockbergen oder im Bregenzerwald – die heimischen Wälder sind reich an schmackhaften Pilzen wie Steinpilzen,...
Hey, Wald! – Die neue proHolz-Aufklärungskampagne
„Holz verwenden pflegt den Wald“ – mit dieser zentralen Botschaft startet die neue Aufklärungskampagne von proHolz in ganz Österreich.
Assisted Migration: Wälder für die Zukunft rüsten
Gerade in jungen Wäldern könnte die „Assisted Migration“ die Kohlenstoffbindung stärken, was besonders wichtig ist, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Wie moderne Simulatoren die Arbeitssicherheit verbessern
Innovative Technologien prägen immer mehr Lebensbereiche – auch die Forstwirtschaft. Doch wie genau verbessern sie die Arbeitssicherheit?
Österreichische Waldtage 2024
Vom 27. bis 29. September 2024 finden die österreichischen Waldtage zum zweiten Mal im Burgenland statt.
Countdown zur Forst-WM 2024 in Wien
Die Vorfreude steigt: Vom 20. bis 22. September 2024 findet auf der Donauinsel in Wien die Forst-Weltmeisterschaft statt.
NEU! Bildungsangebote rund um den Wald auf waldgeschichten.com
Wir haben eine Übersicht zu Bildungsangeboten rund um den Wald zusammengestellt. Dieser Bereich bietet einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, das Thema Wald im Unterricht und der Praxis zu erleben.
Waldgeschichten am ernte.dank.festival 2024, Stand 31
Wir freuen uns darauf, sie an unserem Stand 31 zu begrüßen, wo wir gemeinsam den Wald begreifen und erleben werden.
Europas Wälder im Wandel: Was kommt nach der Fichte?
Der Klimawandel und dessen Folgen – von anhaltender Trockenheit über verheerende Brände bis hin zu vermehrten Schädlingen – setzen Europas Wälder zunehmend unter Druck.
Tipps für ihren Ausflug ins Burgenland
Als „die sonnige Seite Österreichs“ lädt das Burgenland dazu ein, seine verborgenen Schätze und malerischen Landschaften zu erkunden.
Waldbrandgefahr in Niederösterreich: Hitzeperioden setzen Wälder unter Druck
Mit den steigenden Temperaturen und zunehmend längeren Hitzeperioden wird die Gefahr von Waldbränden in Niederösterreich immer akuter.
35. Forstweltmeisterschaft in Wien I 19.-22.9.24
Vom 19. bis 22. September wird die Donauinsel das Zentrum dieses internationalen Wettbewerbs sein, bei dem Athletinnen und Athleten aus über 25 Nationen gegeneinander antreten werden.
Zertifikatslehrgang „Wald- und Naturraumökologie“ 2024/25
Derzeit lädt die Forstliche Ausbildungsstätte (FAST) Pichl alle WaldbesitzerInnen und Personen mit fundierter forstlicher Ausbildung herzlich ein, am Zertifikatslehrgang „Wald- und Naturraumökologie“ teilzunehmen.
7 Ausflugsziele in Vorarlberg, die sie nicht verpassen dürfen!
Diese Ausflugsziele in Vorarlberg bietet ein einzigartiges Erlebnis. Von den Gipfeln der Alpen bis zu den malerischen Ufern des Bodensees.
Eine Geschichte, die wächst
waldgeschichten.com wächst. Wir wollen den Themen des Waldes Raum bieten und die Vielfältigkeit der Kulturlandschaft Wald erlebbar machen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir den Themen, die auf die Zukunft ausgerichtet sind. Insbesondere Klimaschutz sowie Biodiversität sind wichtige Kernthemen, die wir als Schwerpunkt setzen sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
Das Thema Wald ist unübersehbar groß und vielschichtig. Die Inhalte werden laufend ergänzt und erweitert. Dennoch erheben wir nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern möchten eine breite Basis an Menschen motivieren, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund finden sie auf waldgeschichten.com auch viele Links zu anderen Informationsangeboten und Inhalten im Internet, zu Fachliteratur und Publikationen, Medien und Institutionen, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Blogbeiträge
„Aktuell“ auf waldgeschichten.com ist ein Blog, in dem wir sie informieren, was es auf der Website waldgeschichten.com Neues zu entdecken gibt. Im Blog berichten wir von unseren Aktivitäten und gehen auf aktuelle Ereignisse und Berichterstattung zum Thema Wald und insbesondere auf Wald & Zukunft, Wald & Klima, Wald & Klimaschutz, Wald & Biodiversität, Wald & Bewirtschaftung ein. Gerne nehmen wir Ideen zu Themen und konstruktive Kritik unter redaktion@waldgeschichten.com entgegen, um Inhalte zu ergänzen und zu aktualisieren.