Geschichten
vom Wald
Aktuell
© 2021 Adobe Stock, Przemyslaw Iciak
Waldbrände: Wachsende Bedrohung für unsere Wälder
Waldbrände stellen eine der größten Bedrohungen für unsere Wälder dar und ihre Häufigkeit nimmt durch den Klimawandel stetig zu.
Klimawandel: Wie bleiben unsere Wälder funktional?
Silvio Schüler legt dar, wie essentiell die multifunktionale Bewirtschaftung der Wälder für die Erhaltung unserer Umwelt und für zukünftige Generationen ist.
Wird es auch in Zukunft genug Holz geben?
Um diese Frage zu beantworten, untersuchte das BFW im Rahmen der Studie „Holzverfügbarkeit in Österreich“ das jährlich nachhaltige Nutzungspotenzial des österreichischen Waldes für die nächsten zehn Jahre.
Top Ausflugsziele in Oberösterreich
In diesem Artikel begleiten sie uns von idyllischen Seen bis hin zu mystischen Wäldern.
Wald & Holz: Die große Chance für das Klima
Wälder dienen als natürliche Kohlenstoffsenken & Holz erneuert sich im Wald laufend neu und Holzenergie ist die bedeutendste erneuerbare Energieform.
Die schönsten Ausflugziele in Österreich
Unsere Ausflugstipps führen sie zu den schönsten Ecken aller Bundesländer & wir laden sie ein, diese Vielfalt und Schönheit zu entdecken.
Klimawandel gefährdet Wachstum europäischer Buchenwälder
Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren in den Wäldern Europas, besonders sichtbar am Beispiel der Europäischen Buche.
Waldkräuter und ihre heilenden Eigenschaften
Wir stellen ihnen die bedeutendsten heimischen Waldräuter und ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten vor.
Mythen und Fakten: Über das wahre Leben der Bäume
Ein Interview von Prof. Kohnel, Mitautor der Sutdie „Forscher warnen vor Vermenschlichung von Pflanzen“.
Über 300 Waldgeschichten-Videos online!
Wir feiern einen bedeutenden Meilenstein! Diese Videos bieten Einblicke in die heimischen Wälder, präsentiert von jenen, die sie täglich erleben.
Wie Wald & Holz das Klima schützen
Lesen sie, warum der Schutz unserer Wälder und eine nachhaltige Holznutzung die Antwort auf eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit ist.
Die Vielfalt Kärntens entdecken: 7 Ausflugstipps
Mit unseren Ausflugstipps laden wir sie ein, Kärnten mit all seinen Facetten zu entdecken. Jedes dieser Ziele bietet Jedes dieser Ziele bietet ein einzigartiges Naturerlebnis.
Luftschadstoffe bedrohen Blütenvielfalt
In heimischen Wäldern, die stark von der Bestäubung durch Insekten abhängig sind, können Veränderungen des Blütendufts durch Luftschadstoffe schwerwiegende ökologische Folgen haben.
25. April ist Internationaler Tag des Baumes
In diesem Jahr steht die Eiche im Mittelpunkt – genauer gesagt, die Stieleiche und die Traubeneiche, die gemeinsam als Österreichs Bäume des Jahres 2024 ausgezeichnet wurden.
Klimawandel verschärft die Waldbrandgefahr in den Voralpen
Der Klimawandel verschärft die Waldbrandgefahr in den Voralpen drastisch, wie aus einer aktuellen Studie des Schweizer Schnee- und Lawinenforschungsinstituts (SLF) hervorgeht.
Landwirte schaffen klimaresiliente Wälder
Inmitten der Herausforderungen des Klimawandels kliklund der sich wandelnden Umweltdynamik hat die Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LK OÖ) eine bahnbrechende Initiative ins Leben gerufen.
7 Top-Ausflugsziele in der Steiermark
Mit unseren Ausflugstipps laden wir sie ein, die Vielfalt und den Zauber der Steiermark zu entdecken. Von den rauen Gipfeln des Nationalparks Gesäuse bis zu den sanften Hügeln der Südsteirischen Weinstraße.
Internationaler Schutzwaldpreis fürs „Schnüfner Volksschulwäldle“
Wir gratulieren Günter Dünser herzlich zu seiner beeindruckenden Leistung! Sein unermüdliches Engagement für den Wald und seine innovativen Projekte verdienen höchste Anerkennung.
Eine Geschichte, die wächst
waldgeschichten.com wächst. Wir wollen den Themen des Waldes Raum bieten und die Vielfältigkeit der Kulturlandschaft Wald erlebbar machen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir den Themen, die auf die Zukunft ausgerichtet sind. Insbesondere Klimaschutz sowie Biodiversität sind wichtige Kernthemen, die wir als Schwerpunkt setzen sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
Das Thema Wald ist unübersehbar groß und vielschichtig. Die Inhalte werden laufend ergänzt und erweitert. Dennoch erheben wir nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern möchten eine breite Basis an Menschen motivieren, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund finden sie auf waldgeschichten.com auch viele Links zu anderen Informationsangeboten und Inhalten im Internet, zu Fachliteratur und Publikationen, Medien und Institutionen, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Blogbeiträge
„Aktuell“ auf waldgeschichten.com ist ein Blog, in dem wir sie informieren, was es auf der Website waldgeschichten.com Neues zu entdecken gibt. Im Blog berichten wir von unseren Aktivitäten und gehen auf aktuelle Ereignisse und Berichterstattung zum Thema Wald und insbesondere auf Wald & Zukunft, Wald & Klima, Wald & Klimaschutz, Wald & Biodiversität, Wald & Bewirtschaftung ein. Gerne nehmen wir Ideen zu Themen und konstruktive Kritik unter redaktion@waldgeschichten.com entgegen, um Inhalte zu ergänzen und zu aktualisieren.