Baum des Jahres 2025: Die Mehlbeere

Baum des Jahres 2025: Die Mehlbeere

In Österreich wird seit 1994 jährlich ein Baum des Jahres gewählt. Für 2025 fiel diese Wahl auf die Mehlbeere: Im Fokus stehen ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und ihre wichtige Rolle im Ökosystem. Als wertvolle Nahrungsquelle für Vögel und Insekten,...
Onlinekurs: Alles Wichtige über den Wald

Onlinekurs: Alles Wichtige über den Wald

Sprachsensibler Onlinekurs zur Waldbiodiversität Wissen wächst mit Verstehen   Wie sieht Biodiversität im Wald aus, warum ist sie wichtig, und welchen Einfluss hat der Klimawandel? Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) bietet mit seinem sprachsensiblen...
Der Klimawandel und die Zukunft unserer Wälder

Der Klimawandel und die Zukunft unserer Wälder

Die jüngste Waldbilanz der Österreichischen Bundesforste macht deutlich: Unsere Wälder sind in Not. Der Klimawandel ist längst kein fernes Problem mehr, sondern eine drängende Realität, die auch die Zukunft der Wälder betrifft. Unsere „grünen Lungen“, die...
Regeln im Wald – kleine Gesten, große Wirkung

Regeln im Wald – kleine Gesten, große Wirkung

Der österreichische Wald ist weit mehr als nur ein schöner Ort für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten. Er ist ein kostbares Ökosystem, das nicht nur zahlreiche Pflanzen und Tiere beherbergt, sondern auch einen wichtigen Rückzugsort für Menschen darstellt. Die...
Besondere Wälder – Der Bregenzerwald

Besondere Wälder – Der Bregenzerwald

Der Bregenzerwald ist ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit und die harmonische Verbindung von Tradition und Innovation. Diese Region Österreichs, größer als Wien, erstreckt sich über eine vielfältige Landschaft, in der die Wälder ein lebendiger Teil...