Geschichten
vom Wald
Pressebereich
© 2021 Adobe Stock, georg randermann/EyeEm
Auf Augenhöhe
Wir wollen ihnen Service bieten
Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kann nur vorangetrieben und die notwendigen Ziele erreicht werden, wenn das Bewusstsein in der gesamten Gesellschaft dafür weiter steigt und auch das Verhalten und die wirtschaftlichen Entscheidungen sich daran orientieren. Deshalb wollen wir den Wald aus neuen Perspektiven und die Vielfältigkeit seiner Funktionen aufzeigen sowie die große Chance, die der Wald und seine Bewirtschaftung uns in Österreich für die Zukunft bietet.
waldgeschichten.com will daher die breite Bevölkerung mit diesen spannenden und zukunftsweisenden Themen erreichen. Dafür brauchen wir starke Partner:innen und Pressevertreter:innen, die sich für diese Themen begeistern, darüber schreiben aber auch kritisch hinterfragen. Wir wollen diese Menschen dabei unterstützen, vom Thema Wald, Nachhaltigkeit, Wald & Klimakrise, Wald & Klimaschutz und Biodiversität zu berichten.

DI Thomas Leitner
Projektkoordination und Ansprechpartner
Marxergasse 2
1030 Wien
FAQs zum Wald: Selbst Fragen stellen!
Wir möchten sie auf eine besondere Neuerung auf unserer Seite FAQs zum Wald aufmerksam machen: Ab sofort haben sie die Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen und maßgeschneiderte Antworten zu erhalten.
Waldbrände: Eine zunehmende Bedrohung für Österreichs Wälder
Die Klimakrise erhöht die Gefahr von Waldbränden, und auch in Österreich ist die Bedrohung in den letzten Jahren angestiegen.
Erfolgreiches Laubmischwaldprojekt in Oberösterreich
In Oberösterreich hat Karl, ein leidenschaftlicher Förster und Landwirt, vor 20 Jahren ein wegweisendes Laubmischwaldprojekt gestartet.
Entdecken sie unsere umfangreichen FAQs zum Wald!
Auf unserer neuen FAQ-Seite bieten wir ihnen ein reichhaltiges Wissensangebot rund um die heimischen Wälder.
Waldbrandvorsorge in Österreich
Jedes Jahr kommt es zu rund 200 Bränden, weshalb die Bundesforste ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Waldbrandprävention planen.
Wissen für den Wald: BFW-Projektdatenbank ist online!
Diese Datenbank bietet einen umfassenden Überblick über laufende Projekte und ermöglicht es, die Ergebnisse der Expertinnen und Experten aus bereits abgeschlossenen Projekten einzusehen.
Entdecken sie die verborgenen Schätze des Waldes!
In einer faszinierenden Broschüre des Österreichischen Forstvereins werden archäologische Kostbarkeiten im Wald enthüllt.
Schüler:innen als Botschafter:innen des Waldes
Wir bedanken uns herzlich für die insgesamt 13 Videos, die im Rahmen des zweiten Kärntner Video-Schulwettbewerbs von den teilnehmenden Schulen LFS St. Andrä und LFS/Agrar HAK Althofen eingereicht wurden.
Steigende Waldbrandgefahr in Österreich
Durch Hitze, Trockenheit und Wind ist die Waldbrandgefahr in großen Teilen Österreichs drastisch gestiegen. Insbesondere Regionen mit dichtem Nadel- und Mischwald sind gefährdet.
Woche des Waldes 2023: Wald und Gesundheit
Jedes Jahr findet in der 24. Kalenderwoche die Woche des Waldes statt. Für das Jahr 2023 lautet das Motto diesmal „Wald und Gesundheit“.