Geschichten
vom Wald

Pressebereich

© 2021 Adobe Stock, georg randermann/EyeEm

Auf Augenhöhe

Wir wollen ihnen Service bieten

Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kann nur vorangetrieben und die notwendigen Ziele erreicht werden, wenn das Bewusstsein in der gesamten Gesellschaft dafür weiter steigt und auch das Verhalten und die wirtschaftlichen Entscheidungen sich daran orientieren. Deshalb wollen wir den Wald aus neuen Perspektiven und die Vielfältigkeit seiner Funktionen aufzeigen sowie die große Chance, die der Wald und seine Bewirtschaftung uns in Österreich für die Zukunft bietet.

waldgeschichten.com will daher die breite Bevölkerung mit diesen spannenden und zukunftsweisenden Themen erreichen. Dafür brauchen wir starke Partner:innen und Pressevertreter:innen, die sich für diese Themen begeistern, darüber schreiben aber auch kritisch hinterfragen. Wir wollen diese Menschen dabei unterstützen, vom Thema Wald, Nachhaltigkeit, Wald & Klimakrise, Wald & Klimaschutz und Biodiversität zu berichten.

DI Thomas Leitner

DI Thomas Leitner

Projektkoordination und Ansprechpartner

Neues Positionspapier des ÖFV: Energetische Verwertung von Holz

Neues Positionspapier des ÖFV: Energetische Verwertung von Holz

In der politischen Diskussion dazu wurde vom Europäischen Parlament vorgeschlagen, dass ein Teil des Holzes, der direkt aus dem Wald stammt, nicht mehr als „erneuerbar“ gelten soll und somit auch nicht auf die Erneuerbaren-Ziele angerechnet werden darf. Im selben Atemzug wird Holz von bestimmten Gruppen als „nicht nachhaltig“ und „nicht klimaneutral“ bezeichnet.