Geschichten
vom Wald
Pressebereich
© 2021 Adobe Stock, georg randermann/EyeEm
Auf Augenhöhe
Wir wollen ihnen Service bieten
Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kann nur vorangetrieben und die notwendigen Ziele erreicht werden, wenn das Bewusstsein in der gesamten Gesellschaft dafür weiter steigt und auch das Verhalten und die wirtschaftlichen Entscheidungen sich daran orientieren. Deshalb wollen wir den Wald aus neuen Perspektiven und die Vielfältigkeit seiner Funktionen aufzeigen sowie die große Chance, die der Wald und seine Bewirtschaftung uns in Österreich für die Zukunft bietet.
waldgeschichten.com will daher die breite Bevölkerung mit diesen spannenden und zukunftsweisenden Themen erreichen. Dafür brauchen wir starke Partner:innen und Pressevertreter:innen, die sich für diese Themen begeistern, darüber schreiben aber auch kritisch hinterfragen. Wir wollen diese Menschen dabei unterstützen, vom Thema Wald, Nachhaltigkeit, Wald & Klimakrise, Wald & Klimaschutz und Biodiversität zu berichten.

DI Thomas Leitner
Projektkoordination und Ansprechpartner
Marxergasse 2
1030 Wien
Brennholz ist gefragt!
Aufgrund der notwendigen Vorlaufzeit in der Brennholzproduktion ist Holz bei einigen Lieferanten ausverkauft, dementsprechend dynamisch entwickeln sich gerade die Brennholzpreise.
Bäume im Trockenstress
Der Wald steht unter Druck. Die extremen Wetterereignisse häufen sich und hohe Temperaturen verschärfen den Stress für die Bäume.
Nachhaltige Forstwirtschaft und Bioenergie helfen bei Klimazielen
Der IPCC stellt unmissverständlich klar, dass nachhaltige Forstwirtschaft die negativen Folgen der Klimaänderung begrenzen kann.
Waldameisen – fleißige Waldarbeiter der Natur
Waldameisen leben in riesigen Völkern mit bis zu einer Million Individuen und haben einen großen Einfluss auf das Ökosystem Wald.
Trockenheit & Hitze beziffern 2022 als kritisches Waldbrandjahr
Kritisches Waldbrandjahr: Heißer, größer und extreme. Zukünftige Klimaszenarien vermuten, dass die Gefahr von Extrembränden steigen wird.
Schützt den Wald vor Feuer!
Durch das Einhalten von einfachen und selbstverständlichen Verhaltensregeln kann ein Feuer im Wald verhindert werden.
170 Video Geschichten aus dem Wald online!
In mittlerweile 170 Waldgeschichten Videos teilen Menschen, die mit dem Wald leben und arbeiten, ihr ungeheuer großes Wissen mit uns.
Baum Naturdenkmal – Höchster Schutz für Bäume
Baum Naturdenkmäler stehen meist schon hunderte von Jahren an ihrem Platz. Sie sind einzigartige Naturschöpfungen und historische Zeitzeugen.
Waldbewirtschaftung & Holzverwendung helfen dem Klimaschutz
Die nachhaltige Waldbewirtschaftung und Nutzung von Holz hat eine größere Klimaschutzfunktion als den Wald sich selbst zu überlassen.
Die aktuelle Waldinventur für Österreich wurde am 20.07. vom BFW und BML vorgestellt
Die aktuelle Waldinventur für Österreich wurde am 20.07 vorgestellt. Der Wald wächst weiter und die Biodiversität verbessert sich.