Geschichten
vom Wald
Pressebereich
© 2021 Adobe Stock, georg randermann/EyeEm
Auf Augenhöhe
Wir wollen ihnen Service bieten
Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kann nur vorangetrieben und die notwendigen Ziele erreicht werden, wenn das Bewusstsein in der gesamten Gesellschaft dafür weiter steigt und auch das Verhalten und die wirtschaftlichen Entscheidungen sich daran orientieren. Deshalb wollen wir den Wald aus neuen Perspektiven und die Vielfältigkeit seiner Funktionen aufzeigen sowie die große Chance, die der Wald und seine Bewirtschaftung uns in Österreich für die Zukunft bietet.
waldgeschichten.com will daher die breite Bevölkerung mit diesen spannenden und zukunftsweisenden Themen erreichen. Dafür brauchen wir starke Partner:innen und Pressevertreter:innen, die sich für diese Themen begeistern, darüber schreiben aber auch kritisch hinterfragen. Wir wollen diese Menschen dabei unterstützen, vom Thema Wald, Nachhaltigkeit, Wald & Klimakrise, Wald & Klimaschutz und Biodiversität zu berichten.

DI Thomas Leitner
Projektkoordination und Ansprechpartner
Marxergasse 2
1030 Wien
7 Top-Ausflugsziele in der Steiermark
Mit unseren Ausflugstipps laden wir sie ein, die Vielfalt und den Zauber der Steiermark zu entdecken. Von den rauen Gipfeln des Nationalparks Gesäuse bis zu den sanften Hügeln der Südsteirischen Weinstraße.
Internationaler Schutzwaldpreis fürs „Schnüfner Volksschulwäldle“
Wir gratulieren Günter Dünser herzlich zu seiner beeindruckenden Leistung! Sein unermüdliches Engagement für den Wald und seine innovativen Projekte verdienen höchste Anerkennung.
Frühling im Wald
Mit dem Einzug des Frühlings erwacht der Wald zu neuem Leben. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, Tiere und Pflanzen des Waldes werden wieder aktiv.
21. März: Internationaler Tag des Waldes & Baum des Jahres
Am 21. März, dem Internationalen Tag des Waldes, wendet sich der Blick weltweit den Wäldern und ihrer essentiellen Rolle für das globale Ökosystem zu.
Unvergessliche Ausflugstipps in NÖ
Wir haben sieben besondere Ausflugstipps zusammengestellt, die die Vielfalt und Schönheit Niederösterreichs in all ihren Facetten präsentieren.
14. März ist Tag des Schmetterlings
Zum Tag des Schmetterlings am 14. März werfen wir einen Blick auf diese farbenprächtigen Bewohner der österreichischen Wälder und ihre Rolle in der Biodiversität.
Die Wälder von morgen: Eine Vorschau
Christian Lackners Fachbeitrag „Typisch Wald!? Eine Vorschau auf die Wälder und Bäume von morgen“ taucht tief in die Zukunft unserer Wälder ein und beleuchtet, wie sich diese unter dem Einfluss des Klimawandels wandeln werden.
Holz: Ein nachhaltiger Baustein im Klimaschutz
Kennen sie die Bedeutung von Holz als einen nachwachsenden, regionalen Rohstoff und dessen Einfluss auf den Klimaschutz?
Buchtipp! Der Wald in Österreich
Wir empfehlen ihnen das Buch „Der Wald in Österreich – Wissenswertes und Interessantes von A bis Z“, verfasst von der Waldbotschafterin Hermine Hackl.
Können Bäume fühlen und kommunizieren?
In unserem neuesten Fachartikel decken führende Wissenschaftler einige gängige Missverständnisse auf und warnen vor der Vermenschlichung von Pflanzen.