Martin erklärt uns, wie Laubholzbewirtschaftung funktioniert
Stv. Leiter FAST Ossiach
Martin ist selbst Waldbauer, aber auch Pädagoge in der forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach. Derzeit befindet er sich mit einigen Kursteilnehmern im Klagenfurter Becken, wo das Laubholzpraxisseminar stattfindet. Ziel ist es, die dortigen Bestände in klimafitte Wälder umzuwandeln.
Laubholzbewirtschaftung
Bei der Laubholzbewirtschaftung wird das sogenannte Q/D Verfahren angewandt, welches sich in drei Phasen unterteilt:
- Etablierungs-
- Qualifizierungs- und
- Dimensionierungsphase.
Wie dieses etwas kryptisch klingende Verfahren funktioniert? Martin erklärt es uns in diesem Video.
Der Schluss, dass nur Laubwälder klimafit sind, darf jedoch nicht entstehen. Klimafit bedeutet, dass am Standort jene Baumarten wachsen, die auch bei geänderten Temperatur- und Niederschlagsbedingungen die nächsten Jahrzehnte überleben können. Wichtig für einen klimafitten Wald ist Artenreichtum, je mehr Arten man hat, desto geringer ist das Risiko, wenn eine Baumart nicht überleben sollte, sowie auch Strukturreichtum. Damit ist gemeint, dass verschiedene Altersstufen sich im Wald befinden: von jung, über „Teenager“ bis hin zum Erntereifen Baum, aber auch dem Greis wird Platz eingeräumt. Durch Arten- und Strukturreichtum profitiert nicht nur der Wald, sondern auch die Biodiversität, da aktiv Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen werden.
So ein Waldumbau passiert leider nicht von heute auf morgen und funktioniert auch nicht von alleine. Aber wie heißt es so schön: steter Tropfen höhlt den Stein! Die Familienwaldbetriebe sind dieser „stete Tropfen“, die unermüdlich die österreichischen Wälder bewirtschaften und so diese klimafit halten bzw. machen.
Weiterführende Inhalte
Klimafitter Wald
Den Wald klimafit zu machen ist wohl die größte und existenzielle Herausforderung, der sich die Familienwaldbetriebe stellen müssen. Die Veränderung des Klimas hat an Umfang und Geschwindigkeit seit der Jahrtausendwende zugenommen. In manchen Gebieten kann der Wald nicht mehr darauf reagieren. Die Klimakrise betrifft den Wald als komplexes Ökosystem massiv und existenziell. Seit vielen Jahren wird in Österreich geforscht und es werden wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt, um den Wald klimafit zu halten. Weitere Informationen finden sie hier: Klimafitter Wald Welche Bedeutung hat der Wald für den Klimaschutz und welche kann er noch erlangen? Wald & aktiver Klimaschutz Wie beeinflusst der Wald das Klima und welche Zusammenhänge und Relationen bestehen zwischen den Faktoren?
Der Wald ist eine große Chance für das Klima
Der Wald muss in seiner Fläche und Substanz erhalten bleiben, damit er viel CO2 aufnehmen kann. Die nachhaltige Waldbewirtschaftung steigert die CO2-Aufnahme. Die Nutzung des erneuerbaren Rohstoffs Holz und der Ersatz von fossilen Rohstoffen hat den größten Effekt auf das Klima. Weiterlesen unter: Wie der Wald das Klima schützt
Waldbiodiversität & Klimawandel
Waldgeschichten auf Facebook folgen
Waldgeschichten auf Instagram folgen
Waldgeschichten auf LinkedIn folgen
Waldgeschichten auf YouTube sehen